PREMIERE
Nobbi, Harvest und Neil Young
Musikalische Erinnerungen an einen alten Freund
von und mit Stefan Hufschmidt
Nobbi, der letzte Hippie der Stadt, ist verschwunden. Entlang den Songs von Neil Youngs berühmtestem Album "Harvest" begibt sich Schauspieler Stefan Hufschmidt auf Spurensuche. Und kehrt zurück in Zeiten von Räucherstäbchen, Woodstock und Liebeskummer.
Premiere:
Fr 13.12. / 20 Uhr /Greifswald (Rubenowsaal)
Stralsunder Premiere
DR. DOLITTLE –
Der Arzt, der mit den Tieren spricht
Kinderstück
von Dirk Böhling (Text) und Sebastian Undisz (Musik) nach Hugh Lofting
„Ein kindlich-fantasievolles Stück, das sich mit humorvollem Tiefgang für die Familie eignet."
Annemarie Bierstedt, Ostsee-Zeitung
PREMIERE STRALSUND / Do 5.12. /
9.00 Uhr / Großes Haus
PREMIERE GREIFSWALD / Mi 20.11. /
9.00 Uhr / Großes Haus
DER TROUBADOUR
Oper von Giuseppe Verdi
Das sollten Sie nicht verpassen! Große Stimmen, mitreißende Chöre und eine dramatische Handlung. Am Samstag, den 23.11. singt Katarzyna Rabczuk die Partie der Leonora und Karo Khachatryan ist als Manrico zu hören. Es spielt das Philharmonische Orchester Vorpommern unter der Leitung von Generalmusikdirektor Florian Csizmadia.
Sa 23.11. / 19.30 Uhr / Stralsund
(Großes Haus)
18.45 Uhr / Einführung im Foyer
3. Philharmonisches Konzert
BEETHOVEN-ZYKLUS III
Dem Andenken eines großen Mannes
In Beethovens 3. Sinfonie Es-Dur op. 55, "Eroica", klingen die großen Fragen nach Freiheit und Selbstbestimmung ebenso an wie die Auseinandersetzung des Komponisten mit Napoleon Bonaparte. Dazu präsentieren wir Ihnen die Ouvertüre zu "Iphigenie in Aulis" von Christoph Willibald Gluck und Mozarts Konzert für Klavier und Orchester Nr. 24 c-Moll KV 491. Solist des Abends ist der junge Pianist Martin Klett, am Pult steht unser GMD Florian Csizmadia.
Öffentliche Generalprobe:
Mo 4.11. / 19.00 Uhr / Greifswald (Großes Haus)
Konzerte:
Di 5.11. / 19.30 Uhr / Greifswald
(Großes Haus)
Mi 6.11. & Do 7.11. / 19.30 Uhr / Stralsund (Großes Haus)
Fr 8.11. / 19.30 Uhr / Putbus
Einführung zu den Konzerten in Greifswald und Stralsund jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn im Foyer
Greifswalder Premiere
DER TROUBADOUR
Mit großer Verdi-Oper startet das Musiktheater in die neue Spielzeit!
PREMIEREN:
Sa 12.10. / 19.30 Uhr / Stralsund
(Großes Haus)
Sa 2.11. / 19.30 Uhr / Greifswald
(Großes Haus)
1. Kammerkonzert
Das musikalische Quartett
Was gibt es Schöneres, als in der herbstlichen Jahreszeit Kammermusik vom Feinsten bei einem Glas Wein zu genießen? Daniela Besthorn (Violine), Marianne Freydag (Viola), Issei Hiramoto (Violoncello) und David Grant (Klavier) eröffnen die Kammerkonzertreihe in dieser Saison mit Klavierquartetten von Wolfgang Amadeus Mozart, Joaquín Turina und Johannes Brahms.
Do 3.10. / 19.30 Uhr / Stralsund (Foyer)
Sa 5.10. / 19.30 Uhr / Greifswald (Foyer)
NDR Bigband feat. Alon & Joca
Seit zwanzig Jahren stehen Alon Yavni und Joca Perpignan regelmäßig zusammen auf der Bühne und begeistern mit einer einzigartigen Klangästhetik und musikalischen Einflüssen aus der ganzen Welt. Begleitet werden sie von der NDR Bigband, die mit ihrer kreativen Vielseitigkeit den Konzertabend zu einem besonderen Erlebnis werden lässt!
So 22.09. / 18.00 Uhr / Stralsund (Großes Haus)
Mo 23.09 / 19.30 Uhr / Greifswald (Großes Haus)
Vorhang auf!
Bühnenshow zum Spielzeitbeginn
Wir eröffnen die Spielzeit 2019/2020 mit der traditionellen Bühnenshow. Im Jahr 1994 fusionierten die Stadttheater in Stralsund und Greifswald zum Theater Vorpommern. Grund genug, dass die Ensembles in den vergangenen Monaten fleißig die Archive durchstöberten und Highlights aus 25 gemeinsamen Jahren für Sie zusammengestellt haben.
Im zweiten Teil des Abend geben wir einen Ausblick auf den Spielplan 2019/2020. Freuen Sie sich auf Einblicke ins neue Repertoire des Theaters und gewinnen Sie Eintrittskarten für ausgewählte Premieren!
GREIFSWALD: Fr 13.9. / 19.30 Uhr (Großes Haus)
STRALSUND: Sa 14.9. / 19.30 Uhr (Großes Haus)
Premiere SUPERGRÜN
Tanzstück von Juli Reinartz
Ein Projekt von VORPOMMERN TANZT AN-movin’bröllin
TANZPAKT Stadt-Land-Bund
Im Rahmen von VORPOMMERN TANZT AN präsentieren schloss bröllin und das Theater Vorpommern erstmalig gemeinsam ein zeitgenössisches Tanzstück. Das Thema des Stücks ist die kulturelle Inszenierung von Landschaften und den Identitäten, die sich damit verbinden.
PREMIERE GREIFSWALD / Fr 6.9.
19.30 Uhr / Hinterbühne
PREMIERE STRALSUND / Mi 11.9.
19.30 Uhr / Hinterbühne
Putbus / Sa 14.9. / 19.30 Uhr
Wieder da! Sonntags-Tanz-Workshops
mit Bárbara Flora und Stefano Fossat
Karten nur an der Theaterkasse Greifswald erhältlich!
Romantik und
Idylle pur ...
Auf in die neue Konzertsaison!
Mit dem 1. Philharmonischen Konzert startet das Philharmonische Orchester Vorpommern unter der Leitung von Generalmusikdirektor Florian Csizmadia in die neue Spielzeit. Auf dem Programm stehen das „Siegfried-Idyll“ von Richard Wagner und Anton Bruckners Sinfonie Nr. 4 Es-Dur, „Die Romantische“.
Öffentliche Generalprobe:
Mo 16.9. / 19.00 Uhr / Greifswald (Großes Haus)
Konzerte:
Di 17.9. / 19.30 Uhr / Greifswald (Großes Haus)
Mi 18.9. & Do 19.9. / 19.30 Uhr / Stralsund (Großes Haus)
Einführung eine Stunde vor Konzertbeginn im Foyer
WIEDERAUFNAHME Das Theater der unerhörten Dinge
Eine Hausbegehung von Roland Albrecht
Die Schauspieler Jan Bernhardt und Lutz Jesse sind wieder spätabends im Theater unterwegs. Sie zeigen Ihnen Dinge und erzählen Geschichten, die bisher ungesehen und unerhört waren.
Fr 31.8. / 21.00 Uhr / Greifswald (Treffpunkt Bühneneingang;
Anklamer Str. 106)
Sa 8.9. / 20.00 Uhr / Stralsund (Treffpunkt Bühneneingang;
Olof-Palme-Platz 6)
CHORKONZERT
Im Dezember bietet das Theater Vorpommern Chormusik auf höchstem Niveau: Die Komposition „Petite Messe solennelle“ von dem berühmten Opernkomponisten Gioacchino Rossini gefiel dem Publikum schon bei der Pariser Uraufführung im März 1864 außerordentlich. Lediglich von Klavier und Harmonium begleitet, rücken Chor und Solist*innen in den Vordergrund; der Fokus des Werkes liegt ganz auf dem Gesang.
„Petite Messe solennelle“
von Gioacchino Rossini
Do 19.12. / 19.30 Uhr / Greifswald
(Großes Haus)
Fr 6.12. / 19.30 Uhr / Stralsund
(Großes Haus)
LAMPENFIEBER
Die Schneekönigin
Eine Familienoper zur Vorweihnachtszeit
Am 30. November feiert unsere SCHNEEKÖNIGIN ihre deutsche und deutschsprachige Erstaufführung in Stralsund. In unserer Matinee geben wir Ihnen Einblicke in das Stück und unsere Probenarbeit.
Weitere Termine:
PREMIERE STRALSUND / Sa 30.11. /
19.30 Uhr / Großes Haus
Kindereinführung 18.45 Uhr im Foyer
PREMIERE Greifswald / Fr 13.12. /
19.30 Uhr / Großes Haus
Kindereinführung 18.45 Uhr im Foyer
WIEDERAUFNAHME Weihnachten –
Das Ballett
Ein Tanzabend
von Ralf Dörnen mit Musik von Johann Sebastian Bach bis Seal
Tanzende Schneeflocken, Engel, Kerzenschimmer, Tannenbäume und Weihnachtsklassiker mit dem BallettVorpommern
Fr 22.11. / 19.30 Uhr / Stralsund
(Großes Haus)
Fr 29.11. / 19.30 Uhr / Greifswald
(Großes Haus)
"UND DIE SEELE UNBEWACHT..."
Uraufführung
Ballettabend
von Ralf Dörnen
Mit dem neuen Doppelabend "Tristan" und "Letzte Lieder" zur Musik von Hans Werner Henze und Richard Strauss eröffnete das BallettVorpommern die neue Spielzeit in Greifswald.
Mi 20.11. / 19.30 Uhr / Putbus
So 24.11. / 16.00 Uhr / Greifswald
(Großes Haus)
Einführung im Foyer: 15.15 Uhr
Sonntagnachmittag HAMLET
von William Shakespeare
"Das Ensemble beweist, dass das Stück auch heute noch jung, frisch und zeitgemäß und zudem in der Lage ist, aktuelle Probleme zumindest anzureißen. Die da unter anderem sind: das Verhältnis von Familie und Staat, Liebe und Hass, Vertrauen und Verantwortung."
Werner Geske, Ostsee-Zeitung
So 17.11. / 16.00 Uhr / Stralsund
(Großes Haus) / 15.15 Uhr: Einführung
nach der Vorstellung: SENF DAZUGEBEN mit dem Dramaturgen Oliver Lisewski
So 29.12. / 16.00 Uhr / Greifswald
(Großes Haus) anschl. um 20.00 Uhr: "Die Hamletmaschine" im Rubenowsaal
Premiere DIE HAMLETMASCHINE
von Heiner Müller
Die "Hamletmaschine" wird in den kleinen Spielstätten aufgeführt, Regie führt Annett Kruschke.
Premiere Greifswald:
Fr 11.10. / 20.00 Uhr / Rubenowsaal
Premiere Stralsund:
Do 31.10. / 20.00 Uhr / Gustav-Adolf-Saal
Premiere WEIßES KANINCHEN, ROTES KANINCHEN
von Nassim Soleimanpour aus dem Englischen von Nico Laubisch
Ein Schauspieler erhält vor seinem Publikum einen Text, den er noch nie gelesen hat, noch nie gehört hat, noch nie gesehen hat. Er soll ihn vorlesen. Eine einzigartige Situation: Niemand im Saal ist klüger als der Autor – weder die Zuschauer noch der Darsteller wissen, was kommt. Eine Prima-Vista-Lesung: ungeprobt, mit allen Risiken und Überraschungen, die eine solche Grundsituation zu bieten hat.
Premiere Stralsund Mi 16.10. / 20.00 Uhr / Gustav-Adolf-Saal
Premiere Greifswald: Do 17.10. / 20.00 Uhr / Rubenowsaal
WIEDERAUFNAHME Antigone
Tragödie des Sophokles
in einer Bühnenfassung von Annett Kruschke
nach der Übersetzung von Walter Hasenclever
„… Bei Kruschke wird alles infrage gestellt. Wie ist die Macht verteilt? Sind Strukturen, vor allem Geschlechterstrukturen nicht obsolet? (…) Die Spiellust übertrug sich auf die begeisterten Zuschauer, die das mit Bravo-Rufen und tosendem Beifall würdigten.“
Annemarie Bierstedt, Ostsee-Zeitung
So 22.9. / 18.00 Uhr / Greifswald
(Großes Haus)
Mo 23.9. / 10.00 Uhr / Greifswald
(Großes Haus)
So 27.10. / 18.00 Uhr / Stralsund
(Großes Haus)
Mo 28.10. / 10.00 Uhr / Stralsund
(Großes Haus)
WIEDERAUFNAHME Michael Kohlhaas
Schauspiel
von Franziska Steiof
nach Heinrich von Kleist
Ein Akt der Willkür entzieht dem Pferdehändler Michael Kohlhaas den Boden unter den Füßen, so dass er schließlich zum Räuber und Mörder wird. Oliver Scheer inszenierte Kleists berühmte Novelle in einer Bühnenfassung von Franziska Steiof.
Sa 5.10. / 20.00 Uhr / Greifswald (Rubenowsaal)
KISS ME, KATE Vorstellung am Nachmittag
Musical von Cole Porter
in deutscher Sprache
„… Manfred Ohnoutka (…) inszeniert das Stück als äußerst schwungvolle, sehr für sich selbst sprechende Musikalische Komödie. (…), mit raschen Tempowechseln, quirligen Ensembleszenen und wenig Scheu vor komödiantischem Theaterdonner reizt er alle Möglichkeiten effektvollen, bewusst kontrastgeschärften und abwechslungsreichen Spielens aus ..." Ekkehard Ochs, Ostsee-Zeitung
So 6.10. / 16.00 Uhr / Greifswald
(Großes Haus)
WIEDERAUFNAHME STRALSUND
Irgendwie Anders
Musiktheater für Kinder
ab 3 Jahren
von Ralf Gscheidle (Musik) und Brigitta Gillessen (Texte)
nach Kathryn Cave (Buch),
illustriert von Chris Riddell
Spielerisch, mit wenigen Worten und natürlich mit Musik erzählen Sänger*innen und Instrumentalist*innen die berührende und lehrreiche Geschichte des Irgendwie Anders, der in einer von Ausgrenzung und Mobbing bestimmten Welt selbst erst lernen muss, was Toleranz und Freundschaft bedeuten.
WIEDERAUFNAHME STRALSUND:
So 15.9. / 15.00 Uhr / Gustav-Adolf-Saal
ab 14.30 Uhr: Basteln für Kinder
PREMIERE So 8.9. / 15.00 Uhr / Greifswald (Rubenowsaal)
Deutsche Erstaufführung:
Die Schneekönigin
Märchenoper
von Benjamin Staern
Der schwedische Komponist Benjamin Staern vertonte die berühmte Geschichte über „Die Schneekönigin“. Er schuf eine poetische Familienoper. Seit ihrer Uraufführung 2016 wird die „Snödrottningen“ – selbstverständlich in der kalten Jahreszeit – regelmäßig an der Oper Malmö gespielt. In diesem Winter erlebt „Die Schneekönigin“ ihre deutsche und deutschsprachige Erstaufführung am Theater Vorpommern.
PREMIERE GREIFSWALD / Fr 13.12.
19.30 Uhr / Großes Haus
PREMIERE STRALSUND / Sa 30.11.
19.30 Uhr / Großes Haus
KAMMERKONZERT Selfter Eptember
Die Mezzosopranistin Pihla Terttunen und der Bassbariton Maciej Kozłowski laden ein zu einer rückwärts verlaufenden Zeitreise mit Werken von Frank Sinatra, David Bowie, Tom Waits, Scott Walker, Willie Nelson, Georg Friedrich Händel u. a., kombiniert mit einer surrealistischen Kurzgeschichte des 1. Konzertmeisters Mika Seifert, gelesen von Anette Gerhardt und Thomas Rettensteiner. Als Musiker wirken mit: Mika Seifert (Violine), David Grant (Klavier), Matthias Suter (Schlagzeug) und Alexander Teschner (Gitarre).
Di 10.12. / 19.30 Uhr / Greifswald (Foyer)
Do 12.12. / 19.30 Uhr / Stralsund (Foyer)
Premiere
MONTY PYTHON'S SPAMALOT
Musical von John du Prez (Musik) & Eric Idle (Musik, Buch und Liedtexte)
Im März 2005 feierte das Musical „Monty Python’s Spamalot“ am Broadway Premiere und gewann drei Tony Awards. Bald ist der witzige Komödienspaß auch auf den Bühnen des Theaters Vorpommern zu erleben: Eine Parodie auf die Grals-Dichtung, gewürzt mit britischem Humor und Slapstick.
PREMIERE GREIFSWALD / Sa 7.12. / 19.30 Uhr / Großes Haus
PREMIERE STRALSUND / Sa 11.1. /
19.30 Uhr / Großes Haus
PREMIERE
Rico, Oskar und die Tieferschatten
von Andreas Steinhöfel
Bühnenfassung von
Felicitas Loewe
Mit seinem Buch „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ schrieb der Autor Andreas Steinhöfel ein überzeugendes Plädoyer für ungewöhnliches Denken: Der elfjährige Rico ist „tiefbegabt“, er verliert schnell die Orientierung und manchmal hat er das Gefühl, es würden ihm Sachen aus dem Gehirn fallen. Er denkt zwar gut und viel, aber es dauert immer etwas länger als bei anderen. Dafür hat er eine ganz besondere Spürnase und liebt es, den Dingen auf den Grund zu gehen.
PREMIERE GREIFSWALD / So 24.11.
15.00 Uhr / Rubenowsaal
PREMIERE STRALSUND / So 19.1.
15.00 Uhr / Gustav-Adolf-Saal
Letzte Vorstellungen Richard O'Brien's THE ROCKY HORROR SHOW
„… Auch wenn „The Rocky Horror Show" bald 45 Jahre auf dem Buckel hat – den Titel als DAS Kultmusical schlechthin macht ihr so schnell keiner streitig. Die durch und durch großartige Umsetzung am Theater Vorpommern zeigt das auf eindrucksvolle Weise.“ Kai Wulfes, musicalzentrale.de
Sa 30.11. / 19.30 Uhr &
So 1.12. / 18.00 Uhr / Greifswald
(Großes Haus)
Fr 20.12. / 19.30 Uhr / Stralsund
(Großes Haus)
Do 16.1. / 19.30 Uhr / Heringsdorf
(Maritim Hotel, Strandpromenade)
Telefonstörung Theaterkasse Greifswald
Sehr geehrte Gäste,
die Theaterkasse Greifswald ist gegenwärtig von einer Störung der Telefonanlage betroffen.
Die Kolleg*innen der Theaterkassen in Stralsund und Putbus nehmen Ihre Reservierungswünsche gern entgegen.
Theaterkasse Stralsund:
Di - Fr, 10-13 Uhr & 16-18 Uhr
Tel.: 0 38 31/ 26 46 124
Theaterkasse Putbus:
Di - Fr, 10-13 Uhr & 16-18 Uhr
Tel.: 03 83 01/ 80 83 30
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten!
WIEDERAUFNAHME Die Fischbrötchenoper
Eine musikalische Vorpommernchronik von Patrick Schimanski,
Stefan Hufschmidt und Sebastian Undisz
"... Alles geschieht mit großer Lust und noch mehr Leidenschaft. Und die springt wie ein Funke aufs Publikum über ..."
Reinhard Amler, Ostsee-Zeitung
So 15.9. / 16.00 Uhr / Greifswald
(Großes Haus)
Wiederaufnahme / Sa 7.9. / 19.30 Uhr / Stralsund (Großes Haus)
Onlinekauf mit PayPal
Wenn Sie Ihre Karten online über die Homepage des Theaters Vorpommern kaufen, können Sie ab sofort auch mit PayPal bezahlen.
Öffnungszeiten der Theaterkasse im August
Die THEATERKASSE GREIFSWALD ist vom 13.- 30.8.2019, Di-Fr 10-16 Uhr geöffnet.
(Tel. 03834 – 5722 224)
Umstellung der Beleuchtungstechnik auf LED
Die Europäische Union, der Bund und das Land Mecklenburg-Vorpommern fördern die Umstellung der Beleuchtung auf energieeffiziente Beleuchtungstechnik in den Theaterhäusern der Theater Vorpommern GmbH
2. Philharmonisches Konzert
Auf dem Weg zur großen Sinfonie
Erleben Sie große sinfonische Werke von Beethovens Prometheus-Ouvertüre über Mozarts berühmtes Klarinettenkonzert bis zu Schuberts "Großer" Sinfonie in C-Dur. Solist des Abends ist Raphaël Sévère.
Di 22.10. / 19.30 Uhr / Greifswald
(Großes Haus)
Mi 23.10. & Do 24.10. / 19.30 Uhr / Stralsund (Großes Haus)
Fr 25.10. / 19.30 Uhr / Putbus
Einführungen in Greifswald und Stralsund jeweils 1 Stunde vor Konzertbeginn.
DIE ZEIT IST AUS DEN FUGEN
Ein Film über die Arbeit von Heiner Müller an "Hamlet" und "Hamletmaschine" am Deutschen Theater in Ost-Berlin
mit anschließender Podiumsdiskussion:
So 13.10. / 11.00 Uhr / Greifswald (Rubenowsaal)
EINTRITT FREI!
26.9.-29.9.2019
in Stralsund
Die BIENNALE THEATER HANSE ist das erste Theaterfestival, das im Zwei-Jahres-Rhythmus innovative Inszenierungen aus dem gesamten Ostseeraum zeigen wird. Wir laden Sie ein, die enorm vielgestaltige und doch auch spezifische Welt des zeitgenössischen Theaters im Ostseeraum zu entdecken. Die BIENNALE THEATER HANSE startet 2019 mit einem erlesenen, noch überschaubaren Programm. Ziel ist es, dass 2021 bereits alle Länder rund um die Ostsee auf diesem Festival vertreten sind.
Stralsunder Premiere QUÖRK ̶
Das hässliche Entlein
Ein Puppenmusical frei nach Hans Christian Andersen
Quörk ist anders. Er quakt anders, er schwimmt anders, und er sieht
auch irgendwie anders aus als seine flauschig-gelben Entengeschwister:
Mehr so grau.
PREMIERE Sa 21.9. / 15.00 Uhr / Greifswald (Rubenowsaal)
PREMIERE So 29.9. / 16.00 Uhr / Putbus